Einwegbesteck aus Holz: Die ultimative Lösung für umweltfreundliche Esstische
- Teilen
- Herausgeber
- Dalian Greenwood
- Ausgabezeit
- 2025/4/28
Zusammenfassung
Erfahren Sie, wie Dalian Green die Kraft der Natur nutzt, um der Plastikverschmutzung ein Ende zu setzen

Hintergrund der Geburt von Einweggeschirr aus Holz
Angesichts der zunehmenden weltweiten Plastikverschmutzung stellt herkömmliches Einweggeschirr aus Plastik eine enorme Belastung für die Umwelt dar.

Statistiken zufolge ist die Menge an Einweggeschirr aus Plastik, die weltweit jedes Jahr verwendet wird, erschreckend hoch. Diese Plastikprodukte sind schwer abbaubar und stapeln sich auf Mülldeponien, in den Ozeanen und in der Natur, was eine ernsthafte Bedrohung für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit darstellt.
In diesem Zusammenhang hat die Suche nach einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternative zu Einweggeschirr höchste Priorität.
Einweggeschirr aus Holz entstand. Es verwendet Naturholz als Rohstoff und hat die Vorteile, biologisch abbaubar, erneuerbar, ungiftig und unbedenklich zu sein. Es ist ein neuer Favorit im Bereich umweltfreundliches Geschirr.
Einwegbesteck aus Holz: Ein grünes Kapitel in der Tischkultur
Heute verschmutzen Plastikabfälle die Meere, Mikroplastik gelangt in die Nahrungskette, das Umweltbewusstsein der Menschen nimmt zu und das Streben nach einem nachhaltigen Lebensstil vertieft sich.

Die Wahl umweltfreundlichen Geschirrs ist nicht nur eine unternehmerische soziale Verantwortung, sondern auch eine Investition in die Zukunft.
Als alltäglicher Gegenstand im Alltag und in der Gastronomie hat Einweggeschirr aufgrund seiner umweltfreundlichen Eigenschaften große Aufmerksamkeit erhalten.
Als aufkommendes umweltfreundliches Besteck verändert Einweg-Holzbesteck still und leise die Muster der Tischkultur und verleiht unserem Planeten einen Hauch grüner Vitalität.
Das Kernkonzept des Einweggeschirrs aus Holz von Dalian Greenwood lautet „Null Plastik, null Abfall, null Kompromisse“ und stellt eine wirklich umweltfreundliche Alternative für die globale Gastronomiebranche dar.
Als weltweit führender Anbieter von abbaubaren Geschirrlösungen aus Holz ist Dalian Greenwood mit seinen hervorragenden Produkten und innovativen Ideen zu einem Vorreiter dieses grünen Wandels geworden.

Es bietet folgende unersetzliche Umweltvorteile:
Zurück zum Boden, zurück zum Boden: 100 % biologisch abbaubar
Natürlicher Abbauzyklus:
Kompostierbares Besteck besteht aus natürlichem Holz und kann in nur 90-180 Tage nach Gebrauch Rückkehr in die natürliche Umwelt.
Es bleibt nicht wie Plastikgeschirr lange auf Mülldeponien oder in den Ozeanen und verursacht dort dauerhafte Umweltverschmutzung.
Im Vergleich zu Plastikgeschirr, das 450 Jahre, seine Abbaurate beträgt nahezu 2000 Mal Schneller.
Die Abbauprodukte hinterlassen keine giftigen oder schädlichen Rückstände und können auch als organische Düngemittel verwendet werden, um die Bodenstruktur zu verbessern, die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen und das Pflanzenwachstum zu fördern. (Entspricht den Normen EN 13432 für industrielle Kompostierung).
Umweltschutz: Laut OECD 306-Test beträgt die Abbaurate von Messern, Gabeln und Löffeln aus Holz im Meerwasser innerhalb von 60 Tagen 80 %, sodass sie nicht zu einer „tödlichen Falle“ für Meereslebewesen werden.

Nachhaltige Forstwirtschaft: Jede Gabel und jeder Löffel trägt das Versprechen des Waldes
FSC-zertifizierte Rohstoffe:
Die Rohstoffe stammen aus recycelbar bewirtschafteten Birkenwäldern. Für jeden gefällten Baum werden drei neue Bäume gepflanzt, um ein kontinuierliches Wachstum der Waldfläche zu gewährleisten.
Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff. Durch nachhaltige Forstwirtschaft und Holzernte können die Ressourcen langfristig recycelt werden und sind nicht wie nicht erneuerbare Ressourcen wie Öl von Erschöpfung bedroht.
Viele Einwegmesser aus Holz werden aus schnell wachsenden Hölzern wie Birke und Pappel hergestellt. Diese Baumarten haben einen relativ kurzen Wachstumszyklus und können in kurzer Zeit wieder den kommerziellen Nutzungsstandards entsprechen, was die Nachhaltigkeit der Rohstoffe weiter verbessert.
Die Kohlenstoffbindungskapazität der kooperativen Waldflächen hat sich um 15 % erhöht, was einer Kompensation von 12.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr entspricht. Verglichen mit den hohen Treibhausgasemissionen, der Wasserverschmutzung und der Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen, die bei der Herstellung von Plastikgeschirr entstehen können, verbraucht der Produktionsprozess von Einweg-Holzlöffeln im Allgemeinen weniger Energie, stößt weniger Schadstoffe aus und hat weniger Auswirkungen auf die Umwelt. Reduzieren Sie Plastikmüll und Umweltverschmutzung.
Da das Problem der weltweiten Plastikverschmutzung immer ernster wird, können Einweggabeln und -löffel aus Holz als umweltfreundliche Alternative die Entstehung von Plastikmüll wirksam reduzieren und die potenziellen Schäden verringern, die Plastik für Meeresökosysteme, Wildtiere und die menschliche Gesundheit mit sich bringt.

Zero-Waste-Produktion:
100 % der Produktionsabfälle (Hackschnitzel, Müll) werden in Biomassebrennstoff umgewandelt, der 70 % des Strombedarfs der Fabrik deckt und den Kohlenstoffausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um 65 % reduziert.
Keine chemischen Zusätze: Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz doppelte Garantie
Verzichten Sie auf Bleichmittel, Industriewachs und Weichmacher und verwenden Sie nur eine Beschichtung aus Bienenwachs in Lebensmittelqualität. Wirksamer Feuchtigkeitsschutz, das Baby kann es direkt verwenden.
Natürlich und schadstofffrei:
Einweg-Holzgabeln enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) und Weichmacher und setzen bei der Verwendung keine giftigen Substanzen frei, was für die menschliche Gesundheit sicherer ist und sich besonders für Kinder, schwangere Frauen und andere empfindliche Gruppen eignet.
Bestanden FDA (USA), LFGB (Deutschland), GB 4806.8 (China) dreifache Zertifizierung für Lebensmittelkontaktmaterialien.
Antibakterielle Eigenschaften:
Natürliche antibakterielle Eigenschaften
Birke enthält von Natur aus Betulin, das Escherichia coli und Staphylococcus aureus hemmen kann und eine antibakterielle Wirkung von bis zu 99,3 % aufweist (getestet von SGS).
Holz selbst verfügt über bestimmte natürliche antibakterielle Eigenschaften, die das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel hemmen können. Dadurch sind Einweggabeln und -löffel aus Holz im Gebrauch relativ hygienischer und tragen dazu bei, das Risiko einer Lebensmittelkontamination zu verringern.

Geringer CO2-Fußabdruck: Reduzierung der CO2-Emissionen von der Produktion bis zur Entsorgung
Link | Plastikbesteck | Greenwood Holzbesteck | Untersetzungsverhältnis |
Rohstoffbeschaffung | Ölförderung (stark umweltbelastend) | Nachhaltige Forstwirtschaft (Kohlenstoffsenke) | Reduzierung der CO2-Emissionen um 85 % |
Produktionsprozess | Petrochemische Synthese (hoher Energieverbrauch) | Energieversorgung durch Biomasse | Reduzierung der CO2-Emissionen um 72 % |
Abfallentsorgung | Deponierung/Verbrennung (Umweltverschmutzung) | Kompostierung und Rückgabe an die Natur | Reduzierung der CO2-Emissionen um 100 % |

Entscheiden Sie sich für Holzgeschirr von Dalian Greenwood und machen Sie jede Mahlzeit zu einem sanften Engagement für die Erde.
Für die Natur machen wir keine Kompromisse.
Greenwood (Dalian) Industrial Co., Ltd. | Weltweiter Lieferant umweltfreundlicher Geschirre